Wolfgang Lehner

Wolfgang Lehner, ein angesehener Cellist aus Ulm, erhielt seine musikalische Ausbildung unter der Anleitung seines Vaters und studierte später bei herausragenden Lehrern an renommierten Musikhochschulen.

Seine Karriere umfasst beeindruckende Auftritte in Europa, Amerika und Asien sowie die Gründung von Ensembles und musikalischen Akademien. Lehner hat mit namhaften Musikern zusammengearbeitet, mehrere Werke inspiriert und gilt als einflussreicher Akteur in der Welt der klassischen Musik.

Geboren in Ulm

Wolfgang Lehner, geboren in Ulm, erhielt seinen ersten Cello-Unterricht im Alter von 5 Jahren, bei seinem Vater Bernhard Lehner.

Studium

Seine Studien absolvierte er, bei folgenden Cellisten: Eduard Jäger (Lauingen), Fred Buck (Augsburg), Joseph Chuchro (Prag), Julius Berger (Würzburg & Saarbrücken)

Wichtige Lebensabschnitte

Lehrtätigkeit

  • Lehrauftrag Musikhochschule Saarbrücken
  • Lehrauftrag Musikhochschule Mannheim
  • Gastdozent in Salvador de Baiha, Korea Sommerakademie, Los Angeles und Peking
  • Ratzeburger Sommerakademie mit Werner Thomas und Joshua Epstein
  • Gründung der Kronberg Akademie
  • 15 Jahre Leitung des Emanuel Feuermann Konservatorium

Konzerttätigkeit

  • Matsue Festival Tokio
  • Duo Arpechio harmonico mit Josep Bassal
  • Triton Cello Enssemble
  • Leitung der Mannheimer Cellisten
  • Rostropovich and friends
  • Deutsches Cello Orchester
  • London Cello Society
  • Taiwan Cello Orchestra

Auszeichnungen und Besonderheiten

  • Veröffentlichung des Buches „Cello spielen leichter!"
  • Welturaufführungen von Luigi Boccherini Sonaten produziert von Naxos
  • zahlreiche Fernseh- und Radioauftritte u. a. bei HR Frankfurt.

Konzerte in der ganzen Welt

Wolfgang Lehner gab Konzerte in Europa, Amerika sowie Asien. Jedoch zählen zu seinen berühmtesten Auftritten mit unter Live Auftritte im Deutschen Fernsehen zum Beispiel zur 10 Jahresfeier der deutschen Wiedervereinigung.

Kommende Konzerte

Violine

Nobuhiko Asaeda

Mehr erfahren

Bratsche

Takako Igarashi

Mehr erfahren